top of page

Manuelle Lymphdrainage

Das Lymphgefäßsystem fungiert in unserem Körper quasi als "Müllabfuhr", es werden Lasten (körpereigne Abfallprodukte oder Fremdstoffe wie Viren oder Bakterien) aufgefangen, abtransportiert und im besten Fall gereinigt. Es ist somit beteiligt an der Entgiftung unseres Körpers. Das Lymphgefäßsystem durchzieht den gesamten Körper. 

 

Die Manuelle Lymphdrainage regt den Lymphfluss an und kann somit jene Abwehr und Filterfunktion beschleunigen. Sie ist eine sanfte Massage Technik, welche Entspannung fördert und somit auch das Wohlbefinden des Tieres steigert. 

IMGP6165.JPG
IMGP6172.JPG

Wirkungen der Manuellen Lymphdrainage:

 

  • Fördert den Milchsäureabbau und beschleunigt die Muskelregeneration

  • Detonisierend (Senkung der Spannung) auf die quergestreifte Muskulatur

  • Anregung des Parasympathikus (Ruhenerv), jener Teil des Nervensystems, der der Regeneration des Organismus und Aufbau von Energiereserven dient

  • Unterstützt die Immunabwehr

  • Entödematisierend, Gewebsflüssigkeit wird Abtransportiert

  • Schmerzlindernd

  • Unterstützt die Verdauung, Darmtätigkeit wird angeregt

  • Beeinflussung der glatten Muskulatur

​​

Gerade durch die Förderung der Muskelregeneration ist die Manuelle Lymphdrainage von Interesse bei der Anwendung von Tieren welche sportliche Leistungen erbringen sollten (z.B.: Turniere, Veranstaltungen oder intensives Training). 

Die Manuelle Lymphdrainage wird nur unter Absprache mit dem behandelnden Tierarzt durchgeführt!

Allgemeiner Hinweis: Die Diagnose, Therapie und Heilbehandlung von Tieren sind in Österreich dem Tierarzt vorbehalten. Die von mir angebotenen Anwendungen sind kein Ersatz für veterinärmedizinische Behandlungen, sondern können nach Absprache ergänzend eingesetzt werden.
bottom of page